Wir gehen davon aus, dass sich alle Kinder respektvoll verhalten und aktiv sowie aufmerksam am Unterricht teilnehmen möchten. Doch manchmal gibt es Situationen, in denen es schwerfällt, sich an die Regeln zu halten. Um in solchen Momenten klar und fair reagieren zu können, nutzen wir an unserem Grundschulverbund das „Ampelsystem“. Es macht unsere Schulregeln für alle transparent und sorgt dafür, dass wir mehr Zeit für das Wesentliche haben: das Lernen.
Unser Ziel:
Alle Kinder und Erwachsene an unserer Schule sollen sich wohlfühlen, angstfrei bewegen können und konzentriert arbeiten dürfen. Daher haben wir einige verbindliche Schulregeln aufgestellt:
Wie funktioniert das Ampelsystem?
In jedem Klassen- und Fachraum hängt gut sichtbar eine „Ampel“. Anders als eine normale Verkehrsampel hat unsere Ampel fünf Stufen:
Jedes Kind hat eine Wäscheklammer mit seinem Namen, die jeden Tag auf „Startklar“ (grün) beginnt. Wenn eine Regel nach mehreren Aufforderungen nicht beachtet wird, wandert die Klammer Schritt für Schritt nach oben.
Was passiert, wenn Regeln verletzt werden?
Das Ampelsystem hilft uns, eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der alle Kinder respektvoll miteinander umgehen und sich auf das Lernen konzentrieren können. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Umsetzung dieser Regeln!
Wir wollen uns in der Schule wohlfühlen und in Ruhe lernen und lehren. Wir wollen alles tun, um eine Gemeinschaft zu bilden. Dafür müssen wir uns vertrauen und gegenseitig achten.
Kinder | Eltern | Lehrerinnen |
---|---|---|
Ich verpflichte mich, | Ich verpflichte mich, | Ich verpflichte mich, |
mit anderen Kindern und dem Schulteam respektvoll umzugehen | meinen Erziehungsauftag wahrzunehmen | mit den Kindern freundlich, ermutigend und konsequent umzugehen |
mit Schulmaterialien und Schulmöbeln achtsam umzugehen | mich über das Schulgeschehen zu informieren (Post) | den Erziehungsauftrag der Schule zu erfüllen |
Spielzeug und elektronische Geräte zu Hause zu lassen | die Schulmaterialien vollständig und sorgfältig zu halten | die gesetzlich vorgeschriebenen Lerninhalte zu vermitteln und angemessen zu überprüfen |